Steuervorteile

Kosten, die zu Steuervorteilen führen, müssen zu 100 %
bezahlt oder finanziert werden. Der persönliche
Steuersatz liegt entgegen der Mitteilung des Beraters in
aller Regel deutlich unter dem Höchststeuersatz
Einkommenssteuer von 42 %. Der verbleibende
Kostenanteil bis auf 100 % ist immer vom Anleger zu
bezahlen oder zu finanzieren. Diese restlichen
Kostenanteile zahlt der Anleger am Schluß mit Zins und
Zinseszins bei Finanzierung an die Bank zurück.

Renditebetrachtung

Die aus der Vermietbarkeit von Immobilien erzielten
Renditen liegen im niedrigen einstelligen Bereich. Die
Finanzierungskosten des Anteils liegen in der Regel
höher. Die Banken schlagen häufig einen vorgezogenen
Zinsanteil auf die Finanzierungssumme, genannt Disagio,
auf, um später anfallenden, laufenden Zinssatz optisch
bei insgesamt rechnerisch gleichem Aufwand zu drücken.

Grundsätzliches
Ebenen der Konfliktbeseitigung
Collaborative Law
Mediation
Mandatsverlauf
Kooperationen
Erfahrungen
Vorträge, Projekte und Veröffentlichungen
Profil / Impressum
Kontakt